Neugeborenen-Spezial Teil 2

Standard

Nachdem ich im ersten Teil des Neugeborenen-Spezials bereits unsere Gewinner-Kombi Prefold + Überhose vorgestellt habe, dreht sich der heutige Beitrag um Höschenwindeln für die Allerkleinsten. Höschenwindeln bestehen ganz aus saugfähigem Material und brauchen daher (wie auch Prefolds) eine Überhose um dicht zu halten.

Höschenwindeln sind in der Regel ziemlich saugstark und einige besonders dicke Exemplare sind auch als Nachtwindeln geeignet. Soll heißen, die Windel kann die ganze Nacht dran bleiben und läuft auch nach mehreren Stillmahlzeiten nicht aus. Praktisch, wenn man nicht nachts noch aufstehen möchte zum Wickeln (geht natürlich nur, wenn nachts kein Stuhlgang mehr in der Windel landet!).

Aufgrund ihrer guten Saugkraft und tollem Auslaufschutz finde ich Höschenwindeln super in der Neugeborenenzeit. Sie sind noch einfacher in der Handhabung als Prefolds, dafür aber auch ein wenig teurer in der Anschaffung. Stoffwindeln lassen sich allerdings auch wirklich gut weiter verkaufen bzw. second hand erwerben.

Imse Vimse Frottee

Die 6 Jahre alten Windeln des Bruders kamen bei den Zwillingen auch wieder zum Einsatz. Einen ausführlichen Bericht zur Windel gibt’s hier.

Ich weiß noch ganz gut wie lange diese Windeln beim Großen gehalten haben. Ein Stillintervall (bei uns 2-3 h) war kein Problem. Beim Zwillingsjungen hielten sie ähnlich lang, die Zwillingsdame hingegen ist eine ausgesprochene Vieltrinkerin (mit einem halben Jahr hat sie voll gestillt ihr Geburtsgewicht verdreifacht 😯 ) und damit auch Vielpieslerin. Bei ihr hat die Windel zwar auch ein Stillintervall gehalten, war dann aber auch wirklich tropfnass.

Blümchen Neugeborenen Kuschelwindel

Diese Höschenwindel extra für Neugeborene soll laut Hersteller von 2-4 kg passen. Sie besteht aus einem Bio-Baumwollfrottee, hergestellt werden die erschwinglichen Windeln in China. Die Windel hat keine extra Saugeinlage, sie kommt so wie sie ist an den Babypo. Das macht sie einfach in der Handhabung, bedeutet aber auch, dass sie ’ne Weile zum Trocknen braucht. Die Saugleistung ist gut – ein Stillintervall hielt sie durch, mehr aber auch nicht.

Angeboten wird die Windel nur mit Druckknöpfen, was ich an sich nicht schlecht finde, nur leider sind die Snaps auf der Vorderseite in einem ziemlich großen Abstand zueinander angebracht. Dadurch war das richtige Einstellen bei dieser Windel schwer. Außerdem besitzt die Blümchen auf jeder Seite zwei Snaps zum Verschließen. Bei One Size Windeln finde ich das ok, bei Neugeborenenwindeln jedoch unnötig. Die Windeln sind eh so mini, da reicht ein Druckknopf pro Seite vollkommen aus.

Ansonsten sitzt die Windel gut, die Gummizüge sind schön elastisch und dabei trotzdem weich. So richtig gut hat die Windel ab einem Gewicht von 3 kg gepasst, darunter war sie ganz schön voluminös und auch recht breit im Schritt. Bei uns hat sie dann aber auch länger gepasst, als die vom Hersteller angegebenen 4 kg. Das ist allerdings stark vom Körperbau des Kindes abhängig.

blümchen

Anavy

Tschechische Höschenwindel in vielen tollen regelmäßig wechselnden Mustern. Gibt es sowohl mit Druckknopf- als auch mit Klettverschluss. Die Druckknopfvariante hat noch einen mittigen Druckknopf um die Windel zu verkleinern, damit der Bauchnabel mit Nabelschnurrest nicht gereizt wird und trocken bleibt. Diese Funktion hat die Klettvariante nicht – braucht es aber auch nicht unbedingt, da die Windel eh nicht so hoch geschnitten ist. Die Klettvariante hat Gegenkletts in der Innenseite der Windel, damit beim Waschen nichts an anderen Windeln kletten bleibt. Die mitgelieferte doppellagige Saugeinlage wird hinten in die Windel geknöpft und der Oberstoff ist ein weiches Bambusviskose-Polyester-Gemisch. Darunter befindet sich ein Baumwolle-Polyesterstoff, der bunte Außenstoff der Windel ist ein Baumwolle-Elastan-Mischgewebe.

Die Saugkraft dieser Windel ist der Hammer! Ich weiß gar nicht, ob sie je triefend nass bei uns war. Genutzt haben wir die Windel daher ausschließlich als Nachtwindel, sie blieb also 2-3 Stillmahlzeiten am Kind ohne auszulaufen.

Laut Herstellerangaben soll die Windel von 2-6 kg passen. Die Passform hat mich leider nicht wirklich umgehauen. Die mitgelieferte Einlage ist einfach viel zu dick, sodass die Windel riesig an einem kleinen Neugeborenen ist. Vor einem Gewicht von 3 kg haben wir die Windel nicht genutzt (weil viel zu großer Windelpo) und bis 6 kg hat sie bei uns nicht gepasst, da sie dann nicht mehr ordentlich zu schließen war. Ohne die Einlage passt die Windel deutlich besser, hat dann aber nicht mehr so viel Saugkraft. Ich würde mir wünschen, dass die Einlage auf die Hälfte reduziert wird. Dann würde die Windel deutlich besser passen und die Saugkraft reicht auch noch aus.

anavy

Bamboolik MiniMimi

Auch über diese Windel habe ich bereits vor geraumer Zeit berichtet, damals konnte ich die Windel aber nicht mehr dem Praxistest unterziehen, da der große Sohn schon herausgewachsen war.

Besonders gut gefällt mir an dieser Windel, dass sie so schmal im Schritt ist. Dadurch trägt sie wirklich wenig auf. Außerdem kann man sie durch die zwei Druckknopfreihen vorne in der Größe verstellen. Die Gummibündchen wirken zwar recht steif, stören aber die zarte Babyhaut nicht. Die Saugkraft ist ganz ordentlich, für nachts hätte sie aber nicht bei uns gereicht. Inzwischen gibt es ein neues Model, ich weiß jedoch nicht, inwieweit sich dieses von der hier vorgestellten Vorgängerversion unterscheidet. Optisch scheint sich nicht so viel verändert zu haben.

Imagine

Schöne einfache Höschenwindel aus einem Bambusviskose-Baumwollfrottee, die in China hergestellt wird und durch den Klett sehr einfach in der Handhabung ist. Die Saugkraft ist ordentlich, sodass man diese Windel auch noch gut bei einem 2 Monate alten Baby gebrauchen kann (wenn sie denn dann noch passt). Beim Zwillingsmädchen war bei 6 Wochen definitiv Schluss mit dieser Windel, da sie von der Höhe nicht mehr passte. Der etwas zartere Zwillingsbruder hat sie noch etwas länger getragen.

Die Imagine hat innen schöne weiche Waschgegenkletts und eine hinten angenähte Einlage. Diese Einlage lässt sich vorne zusätzlich mit Druckknöpfen an der Windel befestigen, damit nichts verrutscht beim Wickeln. Dass die Einlage nicht komplett mit der Windel vernäht ist, hat den Zweck, dass so die Trocknungszeit reduziert wird. Allerdings hat sie trotzdem noch ne halbe Ewigkeit zum Trocknen gebraucht. Wenn man ausschließlich mit den Imagine Höschenwindeln wickeln möchte, muss man das berücksichtigen und braucht entsprechend mehr Windeln.

imagine

Ecoposh

Diese süßen Höschenwindeln haben wir als Nachtwindeln genommen, weil sie wirklich gut saugen. Die Ecoposh werden von der amerikanischen Marke Rumparooz vertrieben und in China hergestellt, es gibt sie nur mit Druckknopfverschluss. Die Windel hat ähnlich wie die Anavy eine abknöpfbare doppellagige Einlage.

Wie der große (One Size) Bruder besteht diese Windel außen aus einem Bio-Baumwolle-Polyester (aus recycelten Plastikflaschen) -Gemisch und innen aus einem Bio-Baumwolle-Polyester-Bambusviskose-Gemisch. Durch die braune Farbe des Innenstoffes sind Flecken nicht sofort sichtbar, das gefällt mir eigentlich ganz gut. Die anfangs kuschelig weichen Stoffe werden mit der Zeit leider immer härter. Da ich die Windeln regelmäßig in den Trockner geworfen habe, konnte ich dem ein bisschen entgegenwirken.

Die Passform der Ecoposh ist toll – selbst bei unseren Mini-Babys hat sie unter 3 kg wirklich gut gepasst bis ca. 5 kg. Im Gegensatz zur Blümchen Höschenwindel gibt es hier sehr viel mehr Druckknöpfe, sodass sich immer die perfekt passende Einstellung finden lässt. Durch den Bauchnabel-Snap-down vorne lässt sich die Windel ein gutes Stück in der Höhe verkürzen.

Die Ecoposh wird so, wie ich sie hier vorgestellt habe, leider nicht mehr hergestellt. Es gibt jetzt aber ein Nachfolgemodel (Ecoposh OBV), das in seiner Passform und generellem Aufbau identisch zur alten Version zu sein scheint, aber aus einem anderen Stoff besteht. Wünschenswert wäre es, wenn dieser neue Stoff länger weich bliebe…

ecoposh

Fazit

Die Kombi Höschenwindel + Überhose ist, neben Prefolds, meine Lieblings-Stoffwindellösug für Neugeborene. Von den hier vorgestellten Höschenwindeln ist die Ecoposh mein Favorit. Die Passform und Saugkraft sind einfach unschlagbar – leider ist sie aber am teuersten in der Anschaffung, von daher habe ich mir nur 4 Exemplare gegönnt, hätte aber gerne noch mehr gehabt. 😉

Wie auf dem unteren Vergleichsbild zu erkennen ist, sind die Ecoposh und Bamboolik am schmalsten im Schritt. Imagine und Blümchen sind am breitesten, bestehen aber beide aus einem Stoff, der sich gut zusammenknautschen lässt. Die Anavy ist die dickste Windel von den hier vorgestellten.

vergleich

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s