Allgemeiner Aufbau moderner Stoffwindeln
(A) Äußere Schicht: wasserundurchlässiger PUL (polyurethane laminate) oder TPU (thermoplastic polyurethanes); manchmal befindet sich noch ein Minky-Stoff darüber, damit sich die Windel weicher anfässt
(B) Innenfutter (nicht bei allen Windel-Modellen): saugt Feuchtigkeit schnell auf und leitet sie weiter an Saugkern, Schicht bleibt also selber trocken (Stay-dry Effekt); meist aus Fleece oder Velours
(C) Saugkern: entweder aus Kunstfasern oder Naturfasern oder einer Kombination aus beidem; die Eigenschaften einiger Stoffe sind in der nachfolgenden Tabelle aufgelistet
Baumwolle, Bambus-Viskose und Hanf erlangen in der Regel erst nach 10 Wäschen ihre volle Saugkraft! Also nicht wundern, wenn die Windeln nach drei Wäschen noch nicht so viel saugen.Generell lässt sich sagen, je besser ein Stoff saugt und die Nässe auch speichert, desto langsamer trocknet er. Hanf speichert die Nässe zwar super, saugt aber relativ langsam. Oft wird daher ein Hanf-Gemisch verwendet oder Hanf erst als letzte Schicht benutzt.
Naturfasern behalten Verfärbungen nach dem Waschen eher als Kunstfasern und sie verschleißen in der Regel schneller. Außerdem verliert insbesondere Baumwolle nach mehreren Wäschen und Trocknen an der Leine oft die anfängliche Weichheit. Um dem entgegenzuwirken kann man die Windeln ab und an in den Trockner auf niedrigster Stufe geben.
Überblick über einige Stoffwindelsysteme
Pockets
Bei dem oberen Bild handelt es sich um eine Pocket-Windel, also eine „Taschen-Windel“. Tasche, weil die Windel eine Öffnung hat (in der Regel hinten, manchmal aber auch vorne), in die man den saugenden Stoff einschieben kann. Der Vorteil von Pockets ist, dass man die saugende Schicht sehr gut individualisieren kann- man kann reinstopfen was man möchte. Der Nachteil (wobei ich find’s gar nicht so schlimm, aber mein Freund): Bei den meisten Pockets muss man vor dem Waschen die vollgepullerten Einlagen mit der Hand rausziehen.
Hersteller: FuzziBunz, bumGenius, Rump-a-rooz, Blueberry, Charlie Banana, Thirsties uvm.
All-in-ones
Kann man sich wie eine Pocket vorstellen, bei der die Öffnung zugenäht wurde. Will heißen, die saugenden Einlagen sind fest mit der Windel vernäht. Einfacher wie dieses System wird stoffwickeln nicht- man muss die Windel nicht extra vorbereiten, alles ist fertig und sofort einsatzbereit. Der Nachteil: die Windeln trocknen natürlich viel länger und man muss sich daher mehr anschaffen. Viele Hersteller umgehen aber inzwischen dieses Problem, indem die Einlagen nur an einer Seite angenäht sind und so beim Trocknen mehr Luft rankommt.
Hersteller: Swaddlebees, bumGenius, GroVia, TotsBots, Ones & Twos, Imse Vimse uvm.
Hybrid- oder Snap-in-one-Windeln
Bei diesen Systemen ist die wasserundurchlässige Außenhülle komplett von den Saugeinlagen trennbar. Die Saugeinlagen werden mittels Druckknöpfe in die Hülle geknöpft, dadurch kann man die Hülle mehrmals wieder verwenden und immer nur die Saugeinlagen austauschen, wenn diese nass sind. Auf diese Weise ist das System weniger kostenintensiv, da man sich nur ein paar Hüllen und viele Einlagen kaufen muss.
Hybrid heißen einige Systeme, wenn es neben Stoffeinlagen auch Wegwerfeinlagen zu kaufen gibt, die man in die Hülle legen kann. Das ist vor allem praktisch im Urlaub, wenn man keine Möglichkeit hat, die Windeln zu waschen.
Hersteller: Pop-In, GroVia, Itti Bitti, Best Bottoms uvm.
Höschenwindeln
Höschenwindeln bestehen nur aus saugendem Stoff, man braucht also in jedem Fall noch eine extra Überhose, damit das Ganze wasserdicht ist. Höschenwindeln eignen sich vor allem als Nachtwindel, da sie sehr viel saugen (logisch, ist ja auch mehr Stoff da). Wir kommen mit unseren Höschenwindeln gute 14 h hin ohne das etwas ausläuft.
Hersteller: Imse Vimse, Blueberry, EcoPosh, TotsBots, Popolini, Bendel, hu-da uvm.
Ahhhhhhhhh!
Bei mir hats grad echt ganz dolle klick gemacht, endlich versteh ich die Unterschiede! Mensch vielen Dank, wirklich. Hast mir mit den übersichtlichen infos echt ne Autobahn durch den Dschungel an infos gebaut. Super tolle Sache!
Hast du eigentlich mal lennylamb Windeln getestet? Hab schon hier und da gefragt aber noch nichts zu denen erfahren 🙂
Liebe grüße Marie
Das ist schön, super, wenn die Seite jemanden hilft. 🙂
lennylamb Windeln hatte ich noch nie in den Händen, da kann ich dir leider gar nichts zu sagen.
du meinst sicher „littlelamb“? Ich hab welche gehabt, in der kleinsten Größe. Die die ich hatte waren nciht mitwachsend und brauchten eine extra Überziehhose. Saugkraft toll in Bambusmaterial, aber extrem lange Troockenzeit – hauptsächlich auch durch die starken Gummies und das doppellagige Bambusmaterial, das auch etwas aufträgt. Gummis sind zu Beginn ziemlich stark – ob sie nachlassen weiß ich nicht, weil mein Kind dann schon wieder aus der Größe raus war. SInd aber sonst wirklich schön weich – die Klettverschlüsse hielten bei mir, als hätte ich die Windel zusammengetackert…
Der Preis und die Notwendigkeit verschiedene Größen anschaffen zu müssen sowie die lange Trockenzeit, waren Gründe keine weiteren Windeln davon zu kaufen.
Sonst super Material!!
Huhu, ich meinte wirklich lennylamb hab sie auch ausprobiert. sind dicht und einfach und saßen schön laber waren trotzt OS leider zu schlank obwohl meine maus ne schlanke ist.
ALso bei kleinen mäusen sicher ne gute windel.
Hallo,
danke für diese tolle Seite! Ich erwarte im Juli mein erstes Kind und möchte gerne gleich mit Stoffwindeln einsteigen – habe da aber keine Ahnung von. Deshalb durchforste ich gerade das Internet nach nützlichen Infos und versuche, die passende Stoffwindel-Art zu finden.
Erst war ich ganz begeistert von den Fidebum SuperDry Windeln. Habe da aber inzwischen auch einige negative Erfahrungsberichte gelesen (Einschnüren am Bein, Außenschicht recht hart).
Welche Windel mich aber auch begeistert is die „Blümchen“ Stoffwindel.
Hier habe ich allerdings eine Frage an alle erfahrenen Stoffwindel-Wickler:
Würde es denn ausreichen, wenn ich tagsüber die Blümchen PUL Überhose zusammen mit Einlagen verwende und nachts die Blümchen Höschenwindel zusammen mit der Blümchen PUL Überhose?
Würde die Tagesvariante reichen oder wäre es sinnvoller auch tagsüber die Höschenwindel+Überhose zu verwenden?
Welche Einlagen sind denn bei der Überhose+Einlagen-Variante zu empfehlen?
ahh, mein Kopf schwirrt! Wäre sehr dankbar für eine Rückmeldung 🙂
lg, Lidia