Bis zum Waschtag sammeln wir die Windeln in einem Windeleimer mit eingehangenem Wäschenetz. So muss man die Windeln nicht einzeln in die Waschmaschine befördern, sondern gibt sie im Netz rein. Während des Waschens kommen sie alleine aus dem Netz raus (natürlich nur, wenn man den Verschluss nicht zu macht).

Benutzte Windeln werden einfach in das Netz geschmissen, ohne vorheriges Einweichen oder Durchspülen. Lediglich bei „größeren Unfällen“ spüle ich die Windel vorher aus. In Amerika gibt es dafür sogenannte diaper sprayers, die an der Toilette befestigt werden können. Gibt’s in Deutschland leider nicht, da hilft nur Klammer auf die Nase und per Hand ausspülen…

Wo ich gerade beim großen Geschäft bin… ein Windelvlies wirkt wahre Wunder, zumindest wenn der Stuhl  eine festere Konsistenz hat. Das Vlies wird beim Wickeln oben auf die Windel gelegt und kann dann mit Inhalt einfach ins Klo oder in den Mülleimer wandern.

Solange das Baby nur Muttermilch bekommt, kann man die Windeln theoretisch einfach so in die Waschmaschine geben. Muttermilchstuhl ist zu 100% wasserlöslich.

Und wie bewahrt man Windeln unterwegs auf? Eine schnöde Plastiktüte reicht natürlich aus, aber viel schöner und auslaufsicher sind Wetbags. Das sind Beutel, die innen einen wasserundurchlässigen Stoff haben und meistens mit Reißverschluss verschlossen werden. Es gibt sie in unzähligen Größen und Mustern, wir haben welche von Planet Wise und Monkey Foot Design, beide kann ich nur empfehlen.

Zum Thema  Vermeiden von Gerüchen bei der Aufbewahrung von Stoffwindeln: der Trick ist, immer noch ein bisschen Luft an die Windeln zu lassen. Also den Deckel nicht ganz fest auf den Eimer drücken, nur leicht auflegen. Oder wenn der Geruch wirklich so unangenehm sein sollte: eine Slipeinlage in die Innenseite des Deckels kleben und ab und an ein bisschen ätherisches Öl rauftropfen.

»

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s