Wir haben so einige Neugeborenen All In Ones (AIOs) getestet, die ich euch auch vergleichend noch einmal in einem Neugeborenen-Spezial vorstellen werde. Vorerst möchte ich aber den Fokus auf jedes einzelne Modell setzen und die Vor- und Nachteile genauer beleuchten. Den Anfang macht die in den USA hergestellte Thirsties, die uns von allen AIOs mit am besten gefallen hat (nicht nur wegen der schönen Muster).
Aufbau
Da es sich um eine AIO handelt, ist diese Windel so wie sie ist zu benutzen – Saugmaterial und Nässeschutz ist alles schon dran. Innen gibt es zwei Einlagen, die vorne an der Windel fest vernäht sind. Durch diesen Aufbau verkürzt sich die Trocknungszeit der Windel und sie lässt sich in der Hauptnässezone individualisieren. Soll heißen, dass man die Einlagen z.B. für Jungs vorne doppelt legen kann, damit sich dort mehr Stofflagen befinden.
Wie der Name „Natural“ schon erahnen lässt, besteht das Saugmaterial der Thirsties aus Naturfasern. Der Innenstoff der Windel ist aus Bio-Baumwolle, die angenähten Einlagen bestehen zu 55 % aus Hanf und 45 % aus Bio-Baumwolle. Hanfstoffe tendieren mit der Zeit dazu hart zu werden, die Thirsties Hanfstoffe sind meiner Erfahrung nach aber weicher als die von anderen Marken. Die Außenschicht hat eine wasserabweisende TPU-Beschichtung.
Bein- und Rückengummis sind schön elastisch und mit Baumwollstoff überzogen. Sie sitzen enganliegend am Baby und die Befürchtung, dass über die Baumwoll-Bündchen Nässe gezogen wird, hat sich zum Glück nicht bestätigt. Im unteren Bild zum Größenvergleich eine 1-Euro-Münze.
Es gibt die Thirsties mit Druckknopf- oder Klettverschluss. Die Druckknopfvariante hat zusätzlich einen mittigen Druckknopf um die Nabelschnur freizuhalten. Von daher bevorzuge ich diese Variante für Neugeborene. Durch den TPU-Streifen im Inneren der Windel schaut auch kein saugender Stoff am Bauch heraus, wenn man den Nabelschnur-Druckknopf runtergeknöpft hat.
Die Druckknopfreihen vorne an der Windel ermöglichen zwei Größeneinstellungen. Dieses Feature ist eher selten bei Neugeborenen AIOs, finde ich persönlich aber super, da die Thirsties so auch Mini-Babys passt.
Passform
Von den vielen getesteten Neugeborenen AIOs hat die Thirsties mit die beste Passform. Auf kleinster Größeneinstellung passt sie auch Neugeborenen deutlich unter 3 kg gut. Bei ca. 5 kg war dann Schluss, aber von da an haben eh die One Size Windeln gut gepasst.
Hier seht ihr die Windel am Zwillingsjungen (zu diesem Zeitpunkt 4 Wochen alt, 50 cm groß und 3100 g leicht):
Und weil sie so hübsch ist, noch einmal am Zwillingsmädchen (7 Wochen, 54 cm, 4500 g):
Saugkraft
Für eine Neugeborenenwindel saugt die Thirsties echt gut, in der Anfangszeit hat sie locker ein Stillintervall (ca. 3 h) durchgehalten. Nach etwa 6 Wochen kam sie an ihre Grenze, ist aber auch kein Wunder, da Babys zu diesem Zeitpunkt schon sehr viel pullern und dann meistens eh den Neugeborenenwindeln entwachsen sind. Wir haben dann zum Ende hin noch einen dicken Baumwolllappen in die Windel gelegt (genug Raum dafür ist nämlich da) und dann hielt sie wieder ein Intervall durch.
Fazit
Ich bin zwar kein Riesenfan von Neugeborenen AIOs, aber diese hier kann ich weiterempfehlen. Die Passform und auch die Saugleistung haben mich absolut überzeugt. Wie auf dem unteren Bild zu erkennen ist, fällt die Newborn Variante deutlich kleiner aus als die One Size von Thirsties. Vor allem im Schritt ist sie schmaler und generell hat sie weniger Stoff, weshalb sie ein schön schmales Windelpaket am Babypo macht. Leider ist die Thirsties Natural Newborn AIO für eine Windel, welche nur für eine kurze Zeit benutzt wird, recht teuer. Allerdings kann man sie zu einem guten Preis weiterverkaufen, von daher relativieren sich die Anfangskosten wieder.